- Mistbeete anlegen – eine Anleitung
- Das Bespritzen mit feuchter Luft
- Das Häufeln
- Die Vernichtung von Unkraut – Unkraut jäten
- Hacken und Rühren
- Pflanzen und Pikieren
- Samen kaufen
- Die Samenzucht
- Keimfähigkeit der Samen – der Keimtest
- Das Säen – Wie man Gemüse richtig aussät.
- Die Gemüsebeete einteilen
- Das Harken
- Das Gartenland / Beete graben
- Alte goldene Gartenregeln
- Die Singvögel – und wie man ihnen hilft.
- Garten düngen – mit flüssigen Nährstoffen
- Künstliche Dünger und die wichtigsten Pflanzennährstoffe
- Woran erkennt ein Anfänger gute Gartenerde und wie kann er diese selbst herstellen?
- Kompostbereitung – Das Geheimnis der Herstellung von gutem Kompost
- Das Gießen – Wie gießt man richtig?
- Bewässerungsanlagen – Garten gießen
- Stallmist – ein hervorragender Dünger
- Das Rigolen / Beet umgraben
- Bodenverbesserung
- Untergrundsverhältnisse
- Über verschiedene Bodenarten
- Wege und Beeteinfassungen
- Gartenwege
- Einfriedungen und Zäune
- Gute und schlechte Lagen
- Nasse Gärten – trockene Gärten
- Das Gartenhaus – die Gartenlaube
- Die ersten Anschaffungen
- Der Gartenanzug – Gartenkleidung
- Der Pachtgarten
- Der Garten am städtischen Landhaus.
- Anlegen eines Hausgartens inkl. Pläne
- Wie groß soll ein Garten sein?
- Der Garten am Wohnhaus
- Für die Anfänger – Bedeutung von Misterde
- Über den Nutzen eines Gartens – Einleitung