Kategorien
Der Obstgarten Gartenarbeiten im Oktober

Pfirsichbäume aus Kernen ziehen

Kurzfassung

Diese sehr interessante Anleitung aus dem Jahr 1892 beschreibt, wie man sich Schritt für Schritt Pfirsichbäumen aus Steinen bzw. Kernen selbst ziehen kann, wann hierfür die beste Zeit ist und was man noch beachten sollte.

Kategorien
Der Küchen- und Gemüsegarten Gartenarbeiten im Februar

Anzuchttöpfe selbst herstellen

Eine Anleitung, wie man sich ökologische und biologische Töpfe zur Vorzucht von verschiedenem Gemüse aus einem alten Leinensack selber herstellen kann.

Kategorien
Der Küchen- und Gemüsegarten Gartenarbeiten im Februar

Gemüseaussaat im Februar

 

Kategorien
Der Obstgarten Gartenarbeiten im November

Wein richtig schneiden – am Beispiel von waagerechten Kordons.

Jedes Jahr fragt sich der ungeübte Weinstockbesitzer: Wie soll ich den Wein richtig beschneiden? An vorher-nachher-Bildern erklärt dieser Artikel aus dem Jahr 1890 die wichtigsten Grundlagen des Weinschnittes. Sind diese Grundlagen einmal verstanden, ist der richtige Rebschnitt kinderleicht. Gewählt wurde für den Einstieg die Weinerziehung als Kordon.

Kategorien
Gartenarbeiten im November

Gemüseaussaaten im Herbst

Dieser Artikel enthält einen Garten- und Erntebericht aus dem Jahre 1894 sowie einen Erfahrungsbericht, welche Gemüsekulturen sich zur Herbstaussaat besonders eignen.

Kategorien
1862 Ewiger Garten-Kalender Carl Umlauff Gartenarbeiten im November

Gartenarbeiten im November. Gartenkalender (1862)

Gartenkalender für den Monat November von Carl Umlauff 1862 bestehend aus Blumenkultur, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau
Gartenkalender für den Monat November nach Umlauff 1862

Welche Tätigkeiten fallen im Monat November im Selbstversorger-Garten an? Altes Wissen wiederentdeckt. In diesem Gartenkalender von Carl Umlauff aus dem Jahre 1862 sind die wichtigsten Gartenarbeiten für Selbstversorger im Monat November aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass das alte Gartenwissen aus dem folgendem Artikel durch uns nicht geprüft wurde und daher keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte aus Sicht heutiger Standards übernommen werden kann.


Der Blumengarten

  • Die zarteren blühenden Sträucher sind mit Nadelholzzweigen oder trockenem Farrenkraut zu umhüllen und an den Wurzeln hoch mit Laub zu bedecken.
  • Die hochstämmigen Rosen überwintern am besten, wenn sie umgelegt und mit der Krone in die Erde gegraben werden.
  • An den okulierten Rosensträmmchen umwickelt man die veredelte Stelle mit Werg und legt sie unter eine Laubdecke.
  • Topf-Aurikeln und seine Nelken sind jetzt vor Nässe zu schützen, die perennierenden zarten Blumen auf den Beeten mit Fichtennadeln und Spreu zu bedecken.
  • Die Beete der Zwiebelblumen sind mit Gärberlohe, Sägespänen und Laub zu bedecken, die Zwiebeln der Amaryllis, der Tuberosen an einem warmen Ort, die Knollen der Anemonen und Ranunkeln an einem kühlen Ort aufzubewahren.
  • Aurikeln und Primeln können gesäet werden.
  • Das Gewächshaus muss fleißig gelüftet werden.
  • Dem Glashause werden die Läden angelegt und ist dasselbe zu heizen.
  • Die Winterkästen sind einzurichten.
  • Die Lohbeete in Treibhäusern sind zu erneuern und diese stärker zu heizen.
  • Zu Ende des Monats wird mit dem Treiben von Hyacinthen, Tulpen, persischer Iris, Tazetten begonnen; dieselben werden bei mäßigem Begießen an die Fenster geheizter Zimmer gestellt.
  • Die Hyacinthen sind mit Gläsern zu bedecken und gegen Rauch und Staub zu schützen.
  • Die Amaryllis formossisima wird dadurch getrieben, dass man die Zwiebeln in die Nähe eines warmen Ofens hängt.

Gemüsegarten

  • Das Stürzen und Düngen des Gartens ist bis zum Eintritt der Fröste zu beenden.
  • Am Anfang des Monats wird die letzte Pflanzung von Wintersalat gemacht. Petersilie und Spinat sind bei zunehmender Kälte dicht mit trockenem Laub und Stroh zu bedecken.
  • Wenn man sehr früh Möhren, Pastinak, Karotten, Zuckerwurzeln haben will, kann man in diesem Monate noch eine Aussaat wagen; doch muss das Beet trocken gelegen sein.
  • Die zu künftigem Gebrauche bestimmte Frühbeeterde ist durchzusieben, zu kegelförmigen Haufen aufzuschichten und ringsum mit Laub oder Stroh zu bedecken, damit Nässe und Frost nicht eindringen, weil nasse und gefrorene Erde zu Mistbeeten nicht taugt.
  • Die Frühbeetkästen sind von der darin befindlichen Erde und vom Dünger zu reinigen.
  • Die Spargel- und Erdbeerbeete sind mit Dünger zu bedecken.
  • Die getrockneten Zwiebeln sind in diesem Monate abzuputzen und an einem trockenen Ort zu verwahren. Steckzwiebeln hängt man in Säcken hinter dem Ofen auf.
  • Der Gemüsegarten ist von Strünken, Unkraut und dürrem Laub zu reinigen.
  • Wintersalat und Winterblumenkohl, welche in abgetriebene Mistbeete verpflanzt wurden, haben bei trockener und warmer Witterung gehörig Luft zu erhalten.
  • Um im künftigen Frühjahre die so sehr schädlichen Werren leicht fangen zu können, gräbt man hier und da im Garten einige Fuß tiefe und eben so breite Gruben, und füllt dieselben mit Pferdemist aus. In diesen verkriechen sich die Werren im Winter und können dann im Frühjahre sammt dem Dünger herausgenommen und leicht vertilgt werden.

Obstgarten

  • Die Arbeiten des vorigen Monats sind fortzusetzen.
  • Es können noch Himbeer-, Johannisbeer- und Stachelbeersträucher, so wie Wurzelausläufer von Pflaumen, Quitten und dergleichen in die Baumschule versetzt werden.
  • Das Umgraben der Obstbäume einen Fuß im Umkreis des Stammes und das leichte Bedecken mit Dünger kann geschehen.
  • Die Pfirsiche und Aprikosen an den Spalieren erhalten Decken von Rohr- und Fichtenzweigen; Stroh dazu zu verwenden ist nicht rathsam, weil sich die Mäuse dasselbe gern zum Aufenthaltsorte wählen.
  • Die Obstbäume sind vom Moos und von Raupennestern zu befreien. Die Walnussbäume sind auszuputzen.
  • Um den Obstgarten gegen das Eindringen von Hasen, welche bekanntlich gerne die Obstbäume benagen, zu verwahren, ist die Umzäunung des Gartens auszubessern. Wenn nur wenige Obstbäume zu schützen sind, geschieht die Sicherung der Bäume dadurch, dass man dieselben mit Fichtenreisern, Rohr oder Dornen umbindet.
  • Die Theerbänder um die Baumstämme sind aufzufrischen und die daran klebenden Insekten oder deren Larven abzulesen, weil ohne diese Vorsicht die todten Körper endlich eine sichere Brücke über den gefährlichen Wall bilden würden.
  • Es werden die letzten Äpfel und Winterbirnen geerntet.
  • Die Früchte sind an trockenen, luftigern Orten zu verwahren.
  • Stettiner, Borsdorfer und andere Äpfelsorten erhalten sich sehr lange frisch, wenn sie in zugedeckten Töpfen an einer trockenen Stelle 1 bis 1 1/2 Ellen tief in die Erde vergraben werden.

Weingarten

  • Die Weinstöcke werden beschnitten, wenn es nicht schon früher geschenen ist, dann niedergelegt und so mit Erde bedeckt, dass an den Enden der Reben einige Augen frei bleiben, oder doch mit Stroh eingebunden.
  • Die Stöcke werden auch leicht behackt, und wenn nötig, gedüngt, und zwar hat die Düngung im leichten Boden alle 5 Jahre im schweren guten Boden alle 6 bis 10 Jahre einmal zu geschehen.
  • Neue Weinberge und Weingärten können angelegt werden. Man nimmt dazu die jungen Weinstöcke aus der Rebenschule, welche im vorigen Jahre oder vor zwei Jahren daselbst eingeschult worden sind. Auch sind hierzu diejenigen Senker, welche sich bereits bewurzelt haben und nun abgelöst werden, zu verwenden.

Gesamtübersicht der Monate Januar – Dezember (Gartenkalender 1862)

Gartenarbeiten im Oktober

Gartenarbeiten im Dezember

Vielen Dank an die österreichische Nationalbibliothek für das Digitalisieren dieses Werkes.

 

Kategorien
1862 Ewiger Garten-Kalender Carl Umlauff Gartenarbeiten im Oktober

Gartenarbeiten im Oktober. Gartenkalender (1862)

Gartenkalender für den Monat Oktober von Carl Umlauff 1862 bestehend aus Blumenkultur, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau
Gartenkalender für den Monat Oktober nach Umlauff 1862

Welche Tätigkeiten fallen im Monat Oktober im Selbstversorger-Garten an? Altes Wissen wiederentdeckt. In diesem Gartenkalender von Carl Umlauff aus dem Jahre 1862 sind die wichtigsten Gartenarbeiten für Selbstversorger im Monat Oktober aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass das alte Gartenwissen aus dem folgendem Artikel durch uns nicht geprüft wurde und daher keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte aus Sicht heutiger Standards übernommen werden kann.


Der Blumengarten

  • Das welke Laub und die dürren Zweige der abgeschnittenen Sommerblumen und perennierenden Pflanzen werden zur künftigen Bedeckung der Rosen u dgl. aufgehäuft.
  • Die Stellen der perennierenden Blumen sind vor dem Umgraben mit Etiquetten zu bezeichnen, damit der Spaten keine Verwüstung unter ihnen anrichtet.
  • Die leeren Beete sind umzugraben, doch dürfen sie nicht geharkt werden, weil in den ungeebneten lockern Boden die Feuchtigkeit leichter eindringt.
  • Die Georginenstengel werden 6 Zoll über der Erde weggeschnitten, die Knollenbündel behutsam ausgegraben, gleich umgestürzt, damit das in den hohlen Stängeln enthaltene Wasser ablaufe, dann einen Tag über dem Luftzuge ausgesetzt und hierauf zur Aufbewahrung in den trockenen Keller gebracht.
  • Die Reste des Blumensamens sind abzunehmen.
  • Topfnelken, Hortensien, Oleander, Azaleen, Rhododendron, Granaten sind in die Häuser zu bringen.
  • Die Töpfe mit Reseda können ins Doppelfenster gesetzt werden.
  • Blumenzwiebeln sind in Töpfe zu legen; die in die Erde eingegrabenen Zwiebelgewächse sind durch eine Laubdecke gegen mögliche Nachtfröste zu schützen.
  • Im Freien werden gesäet: Rittersporn, Platterbsen, Gartenrosen, Scabiosen, Strohblumen usw.
  • Die Treibhäuser sind tüchtig zu lüften; bei kalten Nächten und rauhen Lagen ist das Warmhaus öfter schon zu heizen.
  • Die Gewächse werden mäßig und vorsichtig begossen.
  • Wenn man Zwiebelblumen im Wasser in durchsichtigen Gläsern zur Blüte bringen will, so kann man jetzt schon damit beginnen.

Gemüsegarten

  • Wenn es nicht möglich war, im September mit dem Säen zu Ende zu kommen, so kann man noch zu Anfang October Petersilie, Winterzwiebeln, Winter-Endivien, Pastinaken, Mohrrüben säen.
  • Wintersalat ist in der Art auf schattige Beete zu pflanzen, dass die einzelnen Pflanzen auf 8 Zoll von einander entfernt stehen.
  • Die früh gesäten Küchengewächse können aus der Erde genommen und in Keller gebracht werden; rothe Rüben, Rettige, Kartoffeln dürfen auch in Gruben aufbewahrt werden; manche Wurzelgewächse aber, als: Mohrrüben, Petersilienwurzeln, Pastinak, Sellerie können, sehr strenge Winter ausgenommen, im Freien gelassen werden; sicherer ist es aber, auch diese zu Ende October aus der Erde zu nehmen und in Sand in die Keller zu geben.
  • Die Artischockenpflanzen sind einige Zoll über der Erde abzuschneiden und mit trockenen Blättern zu bedecken.
  • Die Spargelsamen sind abzunehmen, sobald die Beeren korallenroth sind.
  • Wenn die Spargelstauden gelb geworden sind, so verschneidet man sie so weit, dass ungefähr noch eine Handbreite derselben stehen bleibt; sonach werden die Beete vom Unkraut befreit und mit einer hohen Lage guten, kurzen Düngers belegt.
  • Will man Spargel aus Samen ziehen, so ist jetzt die Zeit dazu.
  • Das erste Erforderniss der Keller und Gruben zum Überwintern der Gemüse und Wurzeln ist Trockenheit, weil sonst die Fäulniß unausbleiblich eintritt. Die Gemüse sind auch an trockenen Tagen herauszunehmen, dass sie nicht feucht in die Keller kommen.

Obstgarten

  • Obstsamen ist zu sammeln und zu säen.
  • Die im Frühjahre zu besäenden Beete werden umgegraben.
  • Die Beete mit aufgegangenen, einjährigen Kernwildlingen sind mit einer schützenden Laubdecke zu versehen.
  • Nicht zu junge Kernstämme lassen sich jetzt versetzen, schwache erst im Frühjahre.
  • Stachel- und Johannisbeersträuche, so wie junge Bäume, können versetzt werden, sobald sie das Laub verloren haben.
  • Wurzelausläufer von Kirschen, Pflaumen, Quitten usw. sind auszugraben und in die Baumschule zu verpflanzen.
  • Empfehlenswert ist es, die Stämme und größeren Äste der Bäume, nachdem das Laub abgefallen ist, mit Kalkwasser zu bestreichen.
  • Alte, vertrocknete Bäume sind auszuroden. Die Wurzeln sind so weit als möglich auszugraben, und ist zu beachten, dass nie ein Baum derselben Gattung an die Stelle des ausgerodeten kommt, denn die Erfahrung lehrt, dass in diesem Falle der neugesetzte Baum nicht gedeiht.
  • Am besten ist es, wenn nach Kern- Steinobst, nach Stein- Kernobst gepflanzt wird.
  • Das Loch, wo ein Baum ausgerodet wurde, muss entweder durch ein Jahr offen bleiben, oder mit neuer kräftiger Erde gefüllt werden, wenn man den Platz sogleich wieder besetzen will.
  • Die Obstbäume werden von den dürren Ästen befreit.
  • Spalierbäume werden niedergelegt und eingegraben oder mit Stroh verwahrt. Das Spätobst wird eingeerntet.

Weingarten

  • Die Weinlese beginnt gewöhnlich in der ersten Hälfe des Monats.
  • Von der Mitte des Monats an beginnt das Beschneiden der Weinstöcke.
  • Der Herbstschnitt ist dem Frühlingsschnitte vorzuziehen.
  • Beim Beschneiden und sobald das Laub abgefallen ist, wird der Anfang mit dem Herbstsenken gemacht; dann wird der Weinstock in der Art gedüngt, dass die Wurzeln nicht unmittelbar vom Dünger berührt werden.
  • Die Weinpfähle sind zu sammeln und aufzustellen.

Gesamtübersicht der Monate Januar – Dezember (Gartenkalender 1862)

Gartenarbeiten im September

Gartenarbeiten im November

Vielen Dank an die österreichische Nationalbibliothek für das Digitalisieren dieses Werkes.

Kategorien
1862 Ewiger Garten-Kalender Carl Umlauff Gartenarbeiten im September

Gartenarbeiten im September. Gartenkalender (1862)

Gartenkalender für den Monat September von Carl Umlauff 1862 bestehend aus Blumenkultur, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau
Gartenkalender für den Monat September nach Umlauff 1862

Welche Tätigkeiten fallen im Monat September im Selbstversorger-Garten an? Altes Wissen wiederentdeckt. In diesem Gartenkalender von Carl Umlauff aus dem Jahre 1862 sind die wichtigsten Gartenarbeiten für Selbstversorger im Monat September aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass das alte Gartenwissen aus dem folgendem Artikel durch uns nicht geprüft wurde und daher keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte aus Sicht heutiger Standards übernommen werden kann.


Der Blumengarten

  • Wegen den Nachtfrösten sind Georginen mit Erde anzuhäufeln.
  • Topfaurikeln sind in die Sonne zu stellen.
  • Pflanzen, welche vom Nachtreif oder Nachtfrost gelitten haben, sind vor Sonnenaufgang mit kaltem Wasser zu bespritzen.
  • Zarte Pflanzen werden für die Nachtzeit schon ins Haus gebracht.
  • Nelkenkapseln werden, sobald der Same reif ist, abgeschnitten; überhaupt von Blumen aller Arten die Samen gesammelt.
  • Die noch übrigen Nelkenfenster werden verpflanzt.
  • Hyacinthen und Tulpenzwiebeln werden in die Erde und zwar ziemlich tief eingelegt, noch bevor die Kälte eintritt.
  • In die Töpfe sind zu bringen: Geranien, Winterlevkojen, gefüllter Goldlack, Monatrosen, Rosmarin.
  • In die Erde werden gelegt: Iris, Jonquillen, Tazetten.
  • Zum zeitigen Treiben werden Hyacinthenzwiebeln in Töpfe gelegt.
  • Ins freie Land können an Ort und Stelle, wo sie blühen sollen, gesäet werden: Rittersporn, Iberis, Gilien, Mohn, Klarkien, Adonis.
  • Auch ist es am besten, jetzt die perennirenden und schwer keimenden Pflanzen zu säen.
  • Am Anfang des Monats kann auch noch Reseda gesäet werden.
  • Chrysanthemum ist in Töpfe zu pflanzen und so ins Glashaus zu bringen.
  • Zu Anfang des Monats sind Tausendschönchen umzupflanzen.
  • Assodilien, Federmelsen, Primeln, Nachtviolen, Päonien, Schwertlilien werden durch Wurzelzertheilung vermehrt und eingesetzt.
  • Rosen können noch auf das schlafende Auge oculirt werden.
  • Bei Buchsbaumeinfassungen sind die leeren Stellen aufzufüllen.

Gemüsegarten

  • Die Behältnisse zum Aufbewahren der Wurzelgewächse sind herzurichten, und Sand, der etwas feucht zu halten ist, in die Keller zu schaffen.
  • Moos und Baumlaub zum Bedecken der Pflanzen ist einzusammeln und für den nächsten Monat Dünger in Vorrat zu halten.
  • Gegen Schnecken sind die Ränder der Beete mit Häckerling und Gerstenstreu zu bestreuen.
  • Die Sellerie ist fortwährend mit Jauche zu begießen und öfter zu behäufeln; die untersten Blätter sind, um das Wachstum zu befördern, abzunehmen.
  • Neue Erdbeerbeete können angelegt werden.
  • Die reifen Bohnen sind abzunehmen. Zwiebel-, Mangold-, Gurken-, Spargelsamen reifen.
  • Am Anfang des Monats können noch gesäet werden: Karotten, Petersilie, Spinat, Winterkresse; zu Ende des Monats werden Charlotten, Knoblauch, Winterzwiebeln gelegt.
  • Von Kraut, Kohl und andern Pflanzen kann man die Raupen dadurch abhalten, dass man über dieselben frisches Laub von weiblichem Farrenkraut (Pteris aquillina) legt. Auch durch eine Auflösung von 4 Loth Alaun in einer Halbmaß Wasser, welche man auf die Beete ausgießt, lässt sich derselbe Zweck erreichen. In neuester Zeit wird besonders Chlorkalk als ein vorzügliches Mittel empfohlen. Wenn man den Chlorkalk im Wasser auflöst und mit einem Staubbesen die Pflanzen, womöglich Abends oder in der Früh bespritzt, so bleiben dieselben vom Erdfloh, Schmetterlingen und Raupen befreit. Als ein ferneres Mittel wird das Auspflanzen von Hanf zwischen die Pflanzen geraten.

Obstgarten

  • Die Augen, welche an den oculierten Bäumen nicht angewachsen sind, sind mit dem Messer behutsam herauszunehmen, die vertrockneten Flügel der Rinde bis aufs Grüne abzuschneiden und die Wunde mit Baumwachs zu belegen.
  • In der ersten Hälfte des Monats, wenn sich die Rinde gut löst, kann noch auf das schlafende Auge oculirt werden.
  • Die an erwachsenen Bäumen befindlichen Wasserreiser (Räuber) sind abzunehmen.
  • Stachel-, Johannis- und Himbeeren sind zu versetzen.
  • Es reifen: Sommer- und Herbstäpfel, Sommer- und Herbstbirnen, Pflaumen, Pfirsiche, Nüsse, Maronen.
  • In diesem Monate können lebende Zäune und Hecken aus Samen angelegt werden. Das dazu bestimmte Land muss wie das zu Baumschulen verarbeitet werden. Die Hecken werden am dichtesten, wenn man die Saat in zwei, einen Fuß voin einander entfernte Reihen macht. Am geeignetsten sind die Kornellkirschen, Weißdorn und die Weiß- oder Hainbuche.
  • Das Abraupen der Bäume im Herbste ist dem im Frühjahre vorzuziehen, weil dadurch die Meisen und andere kleine Vögel genötigt werden, länger in einer Gegend zu bleiben, um die Raupen an den verborgensten und unzugänglichsten Orten aufzusuchen; während wenn im Herbste die Raupennester gefüllt und in die Augen fallend an den Bäumen hängen bleiben, die Vögel sogleich überall reichliche Nahrung finden und im schnellen Fluge durch die Gärten ziehen. Vereinigen sich ganze Gemeinden in diesem Vorgange, so wird ein glücklicher Erfolg nicht ausbleiben.

Weingarten

  • Sobald die zwei oder drei untersten Augen der Reben zu reifen beginnen, ist der Boden durch das dritte Behacken zu lockern und zu reinigen.
  • Das Berhauen ist vorzunehmen.
  • Die reifenden Trauben sind vor Sperlingen, Wespen und Hornissen zu schützen.
  • Gegen Sperlinge werden die Trauben am besten durch Überziehen der Stöcke mit engmaschigen Netzen geschützt.
  • Gegen Wepsen und Hornissen kann man die Trauben nur dadurch schützen, dass man sie in Flor- oder Gazebeutel einhängt, was sich jedoch nur bei besonders kostbaren Weinsorten lohnen wird.

Gesamtübersicht der Monate Januar – Dezember (Gartenkalender 1862)

Gartenarbeiten im August

Gartenarbeiten im Oktober

Vielen Dank an die österreichische Nationalbibliothek für das Digitalisieren dieses Werkes.

Kategorien
1862 Ewiger Garten-Kalender Carl Umlauff Gartenarbeiten im August

Gartenarbeiten im August. Gartenkalender (1862)

Gartenkalender für den Monat August von Carl Umlauff 1862 bestehend aus Blumenkultur, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau
Gartenkalender für den Monat August nach Umlauff 1862

Welche Tätigkeiten fallen im Monat August im Selbstversorger-Garten an? Altes Wissen wiederentdeckt. In diesem Gartenkalender von Carl Umlauff aus dem Jahre 1862 sind die wichtigsten Gartenarbeiten für Selbstversorger im Monat August aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass das alte Gartenwissen aus dem folgendem Artikel durch uns nicht geprüft wurde und daher keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte aus Sicht heutiger Standards übernommen werden kann.


Der Blumengarten

  • Blühende Topfgewächse sind bei trockener Witterung fleißig zu begießen.
  • Alle Samen-Levkojen müssen gut gepflegt werden.
  • Die zum Treiben im Winter bestimmten Blumenzwiebeln, z.B. Tulpen, Hyacinthen sind am Ende des Monats in Töpfe zu legen und bis zum eintretenden Froste an einen nicht zu sonnigen Ort in den Garten zu stellen, wo sie mäßig feucht gehalten werden.
  • Das Einsammeln des Samens wird fortgesetzt, besonders von Aurikeln, Primeln und allen Arten Sommerblumen.
  • Bis zur Mitte des Monats können die zum Winterflor bestimmten Aussaaten wiederholt werden; auch Winterlevkojen, die in Kästen durchwintern sollen, sind zu säen.
  • Die Samennelken sind zu verpflanzen; die Nelkenfenster von den alten Stöcken abzunehmen.
  • Aurikeln, Anemonen, Federnelken, Feuerlilien, Maiblumen, Goldlach, weiße Lilien werden verpflanzt.
  • In die Töpfe zu bringen sind: Balsaminen, Stecklinge von Goldlack und Geranien, Winterlevkojen, welche sich gefüllt zeigen, dann die früher aus Töpfen ins Land gepflanzten Blumen, als: Canna, Fuchsien, Heliotropien, Stechapfel, Verbenen usw.
  • Auf den Ohrwurm, welcher die Georgien zerstört, ist Jagd zu machen.
  • Levkojen kann man dadurch baumartig ziehen, dass man zu Anfang des Herbstes die Krone mit einem Bindfaden ziemlich fest bindet, und erst nach einigen Jahren den Faden vom Stamme löst, wornach die reichlichste Blüte erfolgt.

Gemüsegarten

  • Kraut und Wirsing werden behackt.
  • Das Jäten ist fortzusetzen.
  • Das Kraut ist fleißig abzuraupen.
  • Alte 3 – bis 4jährige Artischockenstöcke werden ausgegraben.
  • Sommerendivien sind gut zu binden.
  • Endivien, Kohlrabi, Kohlrüben, Kopfkohl, Sellerie sind zu bedecken und zu behäufeln.
  • Reife Samen werden nach und nach gesammelt und an einen schattigen, luftigen Ort gebracht.
  • Die Samenzwiebeln sind, sobald das Kraut welk ist, herauszunehmen, eben so Knoblauch. Den Melonen, Kürbissen, Gurken sind Schiefersteine oder Scherben unterzulegen; auch sind dieselben öfter umzuwenden, damit sie die zur Reife nötige Sonne allenthalben erhalten.
  • Von den Melonen sind die Samenkerne zu nehmen.
  • Umzulegen sind: Englischer Spinat, Schnittlauch, Dragun, usw.
  • Mit dem Einsammeln der Einmachgurken und grünen Bohnen ist fortzufahren.
  • Kümmel und Runkelrübensamen wird geerntet.
  • Die schönsten Artischockenfrüchte und Gurken sind auszuziehen.
  • Endivien, Sellerie, zuletzt auch Salat, Basilikum und Kartoffeln sind zu pfretten.
  • Gesäet werden zum Winter- und Frühjahrsgebrauche: Rapunzen, Spinat, Möhren, märkische Rüben, Wasserrüben, Löffelkraut, Kohl, Endivien, Salat, und zwar in fettes Land, weil er nicht mehr verpflanzt werden kann.
  • Leer gewordene Beete sind mit Winterendivien und Winterkohl, Brokoli usw. zu bepflanzen.
  • Die Nebenschöße der Artischocken sind zu verpflanzen, veredelte Waldbeeren zum Treiben im Winter in Töpfe zu bringen.
  • Die abgeräumten Mistbeete sind mit Endivien, Kopfsalat und Schnittlauch zu bepflanzen.

Obstgarten

  • Vom Steinobst sind Kerne zu sammeln, und können dieselben auch gleich gelegt werden.
  • Die Beete, wo Obstbaumwildlinge stehen, sind bei trockenem Wetter vorsichtig zu lockern und vom Unkraut zu reinigen.
  • Der Verband von copulierten und gepfropften Bäumen ist, wenn es bisher versäumt wurde, abzunehmen.
  • Mit dem Veredeln der Bäume durch Sommerpropfen ist fortzufahren.
  • Die in Grasböden stehenden Bäume sind um den Stamm herum vom Gras zu befreien, und ist die Erde aufzulockern.
  • Der Baumschnitt und jede Beschädigung des Holzes ist, so wie im vorigen Monate, schädlich.
  • Die Äste der mit Obst beladenen Bäume sind zu stützen.
  • Es reifen Ananas und Tafelbirnen, Sommerbergamotten, Rosenäpfel, Reineclaude, Eierpflaumen, Kirschpflaumen, Maulbeeren, Aprikosen, Pfirsiche usw.
  • Die besten Unterlagen für Pflaumen gibt die Haferpflaume; es lassen sich aber auch die Saatstämmchen von üppig wachsenden, französischen Pflaumensorten dazu verwenden.
  • Das beste Mittel, um die Baumwunden zu heilen, ist Steinkohlentheer. Bei der Anwendung ist zu beobachten: 1. Der Theer muss mit Kienruß zur Dicke einer Leinölfarbe gebracht werden; 2. Müssen die Wunden gleich nach dem geschehenem Schnitte sorgfältig überstrichen werden, nachdem sie gereinigt wurden. 3. Muß der Anstrich öfter, in jedem Jahre ein oder zweimal wiederholt werden, bis die Wunde gänzlich verwachsen ist. Beim Reinigen der Wunden ist ein möglichst scharfes Messer zu verwenden.

Weingarten

  • Reben werden gegipfelt. Den zu künftigem Fruchtreben bestimmten Ruthen werden zwei Blätter über der obersten Gabel die Spitzen abgenommen, so dass nur die an jeder Rebe an jedem Schenkel, an jedem Zapfen befindliche unterste Ruthe ungekappt bleibt.
  • Der Gaiz, d.h. die kleinen Seitenzweige, welche von diesen Ruthen getrieben werden, sind nicht abzubrechen.
  • Auch sind die Reben anzuheften; das Unkraut ist wegzunehmen.
  • Bei günstiger Witterung kommen an den Wänden schon mehrere frühe Weinsorten zur Reife, die spät reifenden Weinsorten, so wie alle Pfahlweine locken in diesem Monate, die Beeren klären sich und werden glänzend.

Gesamtübersicht der Monate Januar – Dezember (Gartenkalender 1862)

Gartenarbeiten im Juli

Gartenarbeiten im September

Vielen Dank an die österreichische Nationalbibliothek für das Digitalisieren dieses Werkes.

Kategorien
1862 Ewiger Garten-Kalender Carl Umlauff Gartenarbeiten im Juli

Gartenarbeiten im Juli. Gartenkalender (1862)

Gartenkalender für den Monat Juli von Carl Umlauff 1862 bestehend aus Blumenkultur, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau
Gartenkalender für den Monat Juli nach Umlauff 1862

Welche Tätigkeiten fallen im Monat Juli im Selbstversorger-Garten an? Altes Wissen wiederentdeckt. In diesem Gartenkalender von Carl Umlauff aus dem Jahre 1862 sind die wichtigsten Gartenarbeiten für Selbstversorger im Monat Juli aufgelistet.

Bitte beachten Sie, dass das alte Gartenwissen aus dem folgendem Artikel durch uns nicht geprüft wurde und daher keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Inhalte aus Sicht heutiger Standards übernommen werden kann.


Der Blumengarten

  • Die im freien Lande stehenden Blumen werden behackt und gejätet; bei trockener Witterung sind alle Blumen, besonders aber Levkojen und Nelken zu begießen.
  • Abgeblühte Rosenstöcke können beschnitten werden. Von den noch blühenden Pflanzen sind die welken Stängel, so wie die verkrüppelten und überflüssigen Knospen abzuschneiden.
  • Veilchen und Lychnis sind zu vertheilen.
  • Die Zwiebeln von später blühenden Gewächsen sind herauszunehmen.
  • Von den weißen Lilien, Kaiserkronen, Schneeglöckchen, Crocus, Narzissen können jedoch die Zwiebeln einige Jahre hindurch in der Erde gelassen werden; in diesem Falle ist ihnen aber jedes Jahr gut gesiebte Erde zu geben.
  • Mit dem Versetzen der Pflanzen wird fortgefahren.
  • Sämlinge von Winterlevkojen, Goldlack, Nelken, Akazien, Nachtviolen sind zu verpflanzen.
  • Von den Neölen sind Senker zu machen, überhaupt das Stecklingmachen fortzusetzen.
  • Die Topfrosen können noch oculiert werden.
  • Die Georginen sind auszuschneiden, wiederholt aufzubinden und sehr fleißig zu begießen.
  • Blumensamen sind einzusammeln.
  • Am Anfang des Monats sind die zur Winterblüte bestimmten Levkojen, später Phlor, Drumondi, Petunien, Pensees, Reseda, so wie alle zweijährigen Pflanzen, z.B. Dianthus, Digitalis, Campanula u. dgl. auszusäen.
  • Am Ende des Monats sind die Buchsbaum-Einfassungen und Taxushecken zu beschneiden.

Gemüsegarten

  • Das Behacken und Anhäufeln dauert fort.
  • Die Beete, auf welche zu Ende des Monats oder zu Anfang des künftigen Monats Spinat und Winterkohl kommen soll, werden umgegraben und gedüngt.
  • Kraut, Kohl-, Kohlrabi- und Sellerie-Beete sind mit durch Wasser verdünnte Jauche zu begießen.
  • Das Anbinden der in die Höhe gegangenen Gurken- und Kürbisranken hat zu geschehen.
  • Die Zwiebelarten werden, wenn die Pflanzen welken und umfallen, aus der Erde genommen und an luftigen Orten getrocknet.
  • Das Abnehmen der reifen Erdbeeren hat Morgens zu geschehen, zumal sie dann am besten sind.
  • Von den Kohlarten, Spinat, Anis, Zwiebeln, Rettigen, Petersilie, den Rübenarten ist der nun reife Samen einzusammeln.
  • In der Mitte des Monats können noch Winterrettige gesäet werden.
  • Braunkohl, Blumenkohl, Kohlrüben, Majoran, Sellerie können noch verpflanzt, müssen aber dann sehr feucht gehalten werden.
  • Nach starkem Regen sind die entstandenen Lücken in den Spargelbeeten zu bepflanzen.
  • Den Melonen im Mistbeet muss reichlich Luft und Wasser gegeben werden. Die Früchte sind auf Schieferplatten oder Glasscherben zu legen, damit sie nicht anfaulen.
  • Von den ersten Gurkenfrüchten werden die längsten, stärksten und glattesten zur Samenernte angezeichnet.
  • Der grüngeränderte Kohlweißling und der Schwalbenschwanz sind zu vertilgen.

Obstgarten

  • Für neue Baumschulen ist das Land zwei Ellen tief zu schachten.
  • Die zu Kirschsämlingen bestimmten Beete sind zu besäen; zum Säen eignet sich am besten die weiße Vogelkirsche.
  • Sobald sich die Rinde löst, okuliert man auf das schlafende Auge, am besten nach einem warmen, durchdringenden Regen.
  • Die auf’s treibende Auge okulirten Stämmchen sind durchzusehen, um den einschneidenden Verband zu lüften.
  • Die wilden Triebe unter dem Veredelungsreise sind insoweit wegzunehmen, als sie nicht zur Erstarkung des Bäumchens dienen; schwachen Bäumchen sind alle zu lassen.
  • Will man neue Sorten von Stachel- oder Johannisbeeren erzeugen, so sind die AUssaaten derselben jetzt vorzunehmen.
  • Alle Verbände der Frühjahresveredelungen können jetzt entfernt werden.
  • Die Johannis- und Stachelbeerhecken können beschnitten werden.
  • Die jungen Triebe der Spalierbäume sind aufzubinden.
  • Zum Einmachen bestimmte unreife wälsche Nüsse und Muskatbirnen werden abgenommen.
  • Die Aprikosen, die man lange erhalten will, sind abzunehmen, sobald sie am Stiele weich werden, und sind auf dem Lager nachreifen zu lassen.
  • Alle Sommerobstsorten, besonders Kirschen, sind am schmackhaftesten, wenn sie früh zeitlich abgenommen werden.
  • Alle Spalierbäume in südlicher Lage bleiben gesund, wenn der Stamm durch das Aufstellen eines Ziegels oder Brettes vor der Sonne geschützt ist, und wenn der Boden vor denselben mit Laub oder Streu bedeckt bleibt.

Weingarten

  • Sobald der Wein abgeblüht hat, ist das Behacken und Jäten fortzusetzen.
  • Nach Jakobi (d.h. nach dem 25. Juli) sind die Reben, die über die Pfähle hervorragen, etwas zu kürzen.

Gesamtübersicht der Monate Januar – Dezember (Gartenkalender 1862)

Gartenarbeiten im Juni

Gartenarbeiten im August

Vielen Dank an die österreichische Nationalbibliothek für das Digitalisieren dieses Werkes.